Krieg? Nee, lass mal lieber Lego spielen!

Schon wieder Krieg. Ständig irgendwelche Kriege. Man könnte meinen, die Menschheit hätte nichts aus ihrer Geschichte gelernt. Immer wieder dieselben Muster: Streit, Gebrüll, und am Ende knallt’s. Dabei könnten wir doch alle so schön zusammen Lego spielen!

Stellt euch vor, die Welt wäre ein riesiger Lego-Kasten. Jeder Staat, jede Ethnie, jeder Mensch – ein einzigartiger Baustein. Und was machen wir? Wir werfen mit den Steinen um uns, versuchen, die anderen zu zertrümmern. Dabei könnten wir doch so viel Schöneres bauen!
„Krieg ist keine Lösung, sondern ein Problemverstärker.“
Statt Panzer zu bauen, könnten wir Krankenhäuser aus Lego errichten. Statt Soldaten auszubilden, könnten wir gemeinsam an riesigen Raumschiffen basteln. Statt Bomben abzuwerfen, könnten wir Lego-Blumen pflanzen.
„Aggression ist der größte Feind des Fortschritts.“
Denkt mal an die Möglichkeiten! Wenn alle Nationen zusammenarbeiten würden, könnten wir unglaubliche Dinge erschaffen. Eine Lego-Stadt, die sich über den ganzen Planeten erstreckt. Ein Lego-Raumschiff, das uns zu den Sternen bringt. Eine Lego-Welt, in der alle glücklich und zufrieden sind.
„Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg, sondern die Anwesenheit von Gerechtigkeit.“
Aber nein, wir müssen ja unbedingt Krieg führen. Wir müssen uns gegenseitig die Köpfe einschlagen, bis keiner mehr steht. Und wozu das Ganze? Um ein paar Quadratkilometer Land zu gewinnen? Um ein paar Rohstoffe mehr zu besitzen? Um unseren „nationalen Stolz“ zu befriedigen?

„Nationalismus ist eine infantile Krankheit. Es sind die Masern der Menschheit.“ (Albert Einstein)

Ist das wirklich alles, was wir zu bieten haben? Sind wir wirklich so primitiv, dass wir unsere Konflikte nur mit Gewalt lösen können?
„Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.“ (Isaac Asimov)
Ich sage: Schluss mit dem Kriegsspiel! Packen wir die Lego-Steine aus und bauen wir eine bessere Welt. Eine Welt ohne Gewalt, ohne Hass, ohne Krieg. Eine Welt, in der alle Menschen gleichberechtigt sind und in Frieden zusammenleben können.
„Die Welt ist ein gefährlicher Ort. Nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die nichts dagegen unternehmen.“ (Albert Einstein)
Lasst uns gemeinsam die Welt verändern! Lasst uns Brücken bauen, statt Mauern zu errichten. Lasst uns miteinander reden, statt aufeinander zu schießen. Lasst uns Lego spielen, statt Krieg zu führen!
„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi)
Und wenn wir schon dabei sind, können wir ja auch gleich ein paar Formulare ausfüllen. Schließlich ist Bürokratie viel spannender als Krieg. Und wer weiß, vielleicht finden wir ja sogar ein Formular für den Weltfrieden.
„Bürokratie ist die Kunst, ein Problem so lange zu bearbeiten, bis es nicht mehr existiert.“
In diesem Sinne: Legt die Waffen nieder und greift zu den Lego-Steinen! Die Welt wartet auf uns.
„Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“ (Eleanor Roosevelt)
P.S.: Und vergesst nicht, die Bauanleitung für den Weltfrieden gut aufzubewahren. Man weiß ja nie, wann man sie mal wieder braucht.

Kommentar verfassen